Kontakt- VEREIN

Odenwaldklub Sprendlingen e.V.
Geschäftsstelle:
Horst Haller   (1. Vorsitzender)
Wingertstraße 31
63303 Dreieich
Tel.:    +49 (0) 6103 8044373
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Corona-Wegweiser

 

Wander- und Aktivitäten-Beschreibungen

24.09.2023

Von Reichelsheim zum wilden Rodenstein

Abfahrt ist ab

Neu-Isenburg, Isenburgzentrum West - 8.00 h
Sprendlingen Hirschsprung - 8.05 h
Siedlung, Mitte, Rathaus, Süd immer 3 Minuten später
Dreieichhain Weibelsfeld - 8.20 h
Ludwig-Erk-Schule - 8.23 h
Götzenhain und Offenthal werden nicht angefahren.

Der Buspreis beträgt für Mitglieder 18.00 €, Gäste zahlen 20.00 € Für Kinder und Jugendliche ist die Busfahrt frei.

Anmeldung: bei unserer Anmeldestelle: Firma Köth, Haupstr.

Die Anmeldeliste liegt vom 7. bis 20. September aus.

Unser Bus bringt uns über die A5  nach Beerfurth, wo die Gruppe 3 den Bus verlässt.

Dort besichtigen wir die Schokoladenfabrik Eberhard und laufen dann über Schloss Reichenberg (90 m aufwärts und 110m abwärts) nach Reichelsheim, wo wir gegen 13.00h in die Johanns Stuben  einkehren. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 km.

Der Bus bringt die Wanderer der Gruppe 1 + 2 nach Reichelsheim zum Parkplatz am Schwimmbad, von dort laufen wir eine ca. 12 km lange Strecke (280 m hoch und 270 m runter) zum Rodenstein und über das Schloss  Reichenberg zurück nach Reichelsheim, wo wir gegen 13.30h eintreffen und zur Schlussrast in die Johanns Stuben einkehren, wo die Gruppe 3 schon auf uns wartet.

Eine kleine Speisekarte wird von den Johanns Stuben in Reichelsheim vorgelegt, wo Sie dann direkt im Lokal bestellen können.

Frisch Auf Ihre

Wanderbegleiter

Ihre Wanderbegleiter - Gruppe 1 + 2

Frau Marion Rauch - Tel.: 01578 48 184 64

und Frau Nardelli - Tel.:  0170 88 656 53

 

Gruppe 3

Hannelore Pelkner und Horst Haller - Tel.: 0177 30 464 35


30.09.2023

Sauberes Dreieich

Am 30. September veranstaltet die Stadt Dreieich die Aktion „Sauberes Dreieich“. Wer mit helfen will, den Müll einzusammeln, bitte bei Otto Groh Tel.: 0160 97631400 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.