Die Stadtwerke Dreieich und der Odenwaldklub Sprendlingen wandern wieder gemeinsam. |
|
„Rund um Steinau a. d. Straße“ |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 08:00 Uhr |
Verbindliche Anmeldung unter Angabe der Gruppen-Nr. und Essen-Nr. bei Dieter Schäfer, Tel. 06103- 68593 in der Zeit von Montag 03.04. – Mittwoch 05.04.2017 zwischen 14.30 –18.00 Uhr. Für Kunden der Stadtwerke Dreieich fallen keine Fahrtkosten an! Kundennummer bei Anmeldung unbedingt angeben! Für alle anderen Gäste und Nichtkunden beträgt der Fahrpreis € 20,00. Außerdem fällt für die Stadtführung in Steinau der Gruppe 3 ein Kostenbeitrag von € 2,50 an.„Bei Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Abmeldung“. |
Götzenhain | Langener Straße | 08:05 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 08:09 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 08:10 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 08:12 Uhr | |
Rathaus | 08:15 Uhr | ||
Mitte | 08:20 Uhr | ||
Siedlung | 08:22 Uhr | ||
Hirschsprung | 08:25 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Schlüsseldienst Biergans | 08:30 Uhr |
Schlussrast für die Gruppen 1+2 im Gasthaus „Hessenstubb“ Seidenroth.
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Französische Zwiebelsuppe mit Käse u. Croutons | 4,00 € |
2 | Großer Salatteller in Joghurtdressing mit gebratenen Hähnchenbrust-Streifen, Mango-Dip und frischen Baguette. | 8,50 € |
3 | Schweineschnitzel „Jäger Art“ mit Pommes und Salat | 11,70 € |
4 | Gefülltes Hähnchenbrustfilet „italienischer Art“ mit Zucchini-, Tomaten-, Mozzarella-Würfel und ital. Kräutern gefüllt, dazu Tomatensoße und Bandnudel. | 12,80 € |
5 | Knusprige Haxe mit Bauernbrot, Krautsalat und Meerrettich | 10,80 € |
6 | „Rimbach- Forelle“ geb. Forelle m. Mandelbutter, Salzkartoffeln und Salatteller | 13,10 € |
7 | Pinzgauer Kasnocken (Vegetarisch) mit Röstzwiebeln und Beilagensalat | 9,40 € |
8 | Wildgulasch mit hausgemachten Spätzle und Rotkraut | 12,40 € |
Gruppe 1 | 18,0 | km | |||||||||||
Gruppe 2 | 12,0 | km | |||||||||||
Gruppe 3 | 3,0 | km |
HINWEIS für Gruppe 1+2:
Unbedingt festes und gut besohltes Schuhwerk – Wanderstöcke werden empfohlen!
Der Jahreszeit entsprechende (warme) Kleidung setzen wir ebenfalls voraus.
Bitte ausreichend Getränke und Proviant mitnehmen, da erst am Ende der Wanderung die Einkehr erfolgt!
Der Bus bringt uns über die A 3 Hanau und über die A 66 bis nach Steinau an der Straße.
Gruppe 1 + 2 startet die Wanderung in Seidenroth (Ortsmitte). Von hier wandert Gruppe 1 durch den Wald bergab Richtung Kinzigtalsperre. Dort angekommen, wird die Talsperre umrundet. Ein paar Kilometer weiter kreuzen wir den Rundweg der Gruppe 2. Ab hier folgen wir demselben Weg aus dem Tal heraus. Nach dem Erreichen von Steinau a. d. Straße geht es stetig aber leicht bergauf über Wald, Feld und Wiesen bis wir auf den Eselsweg kommen. Ab dort folgen beide Gruppen diesem Richtung Seidenroth. Im Ort angekommen erfolgt die Schlussrast in der „Hessenstubb“.
Gruppe 2 folgte von Seidenroth bergab dem Rundweg „Rund um Steinau“. Am Ortsrand Steinau geht es auch stetig aber leicht bergauf über Wiesen, Felder und Wälder. Dabei gibt es immer wieder einen schönen Fernblick vom Spessart Richtung Vogelsberg.
Gruppe 3 beginnt in Steinau „Am Kumpen“ (Marktplatz) mit einer 90 Minuten Märchen-Stadtführung. Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm sammelten die berühmten Kinder- und Hausmärchen, die heute in der ganzen Welt bekannt sind. In Steinau wird die Erinnerung an diese Märchen lebendig erhalten. Der Gästeführer kommt zu diesem Rundgang als eine bekannte Märchenfigur. Sie lernen die Sehenswürdigkeiten Steinau´s kennen. Im Laufe der Führung lässt der Gästeführer bekannte und weniger bekannte Begebenheiten seines Märchens für Sie lebendig werden.
Für alle, die sich aus glücklichen Kindertagen den Zauber der Märchenwelt bewahrt haben. Anschließend fahren wir zum Restaurant Landgasthaus „Bayrischer Hof“ in Marborn und kehren dort zum Mittagessen ein (Essenauswahl nach der Busspeisekarte, Abfrage erfolgt im Bus!)
Nach dem Mittagessen fahren wir nach Bad Soden Salmünster. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Es gibt je nach Lust und Laune ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten vor Ort. Zum Beispiel: spazieren gehen im Kurpark, Spiel + Fitness im Generationsgarten, Altstadtbesichtigung, Kaffee trinken oder Eis essen usw.
Die Rückfahrt erfolgt über Steinau-Seidenroth (Abholung Gruppe 1 + 2) im Gasthaus „Hessenstubb“ und Weiterfahrt nach Dreieich.
Kosten: Stadtführung Steinau: 2,50€ pro Person (wird vor Ort kassiert)
Gruppe 1: | Martin Jahn und Maritta Sauer | Telefon | 06103 65791 und 06103 63670 | |
Gruppe 2: | Peter Düll und Gisela Herwig | Telefon | 06103 63430 | |
Gruppe 3: | Dieter Schäfer und Erika Jahn | Telefon | 06103 68593 und 06103 65791 |
wünschen einen schönen Wandersonntag.