„Wanderung durch das Gorxheimertal
|
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 08:00 Uhr |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene |
Götzenhain | Langener Straße | 08:05 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 08:09 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 08:10 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 08:12 Uhr | |
Rathaus | 08:15 Uhr | ||
Mitte | 08:20 Uhr | ||
Siedlung | 08:22 Uhr | ||
Hirschsprung | 08:25 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Schlüsseldienst Biergans | 08:30 Uhr |
Schlussrast für alle Gruppen im „Gasthaus Rose“ in Oberflockenbach.
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Oberflockenbacher Bauernplatte – Hausmacher Wurst, Schinken, Handkäse, Salami | 7,50 € |
2 | Wurstsalat | 7,50 € |
3 | Schweineschnitzel, paniert mit Pommes und Salat | 15,20 € |
4 | Schweinesteak mit Zwiebeln, Pommes und Salat | 16,20 € |
5 | Schweinesteak mit Kräuterbutter, Pommes und Salat | 16,20 € |
6 | Gemischter Braten vom Kalb, Schwein und Rind, Champignons, Gemüse, Spätzle, Salat | 9,00 € |
6a | dto. mit Tagessuppe | 10,00 € |
7 | Königsberger Klopse in Kapernsoße mit Kartoffeln und Salat | 7,50 € |
7a | dto. mit Tagessuppe | 8,50 € |
8 | Großer Salatteller mit Putenstreifen, Butter und Toast | 12,50 € |
9 | Käsespätzle mit Salatteller | 8,90 € |
Gruppe 1 | 5,0 | Std. | 16,0 | km | ||
Gruppe 2 | 4,0 | Std. | 13,0 | km | ||
Gruppe 3 | 3,5 | Std. | 7,0 | km |
Hinweis zur Wanderung für Gruppe 1 und 2:
Unbedingt festes Schuhwerk und Wanderstöcke werden empfohlen. Der Jahreszeit entsprechende Kleidung setzen wir voraus. Bitte ausreichend Getränke und Proviant mitnehmen, da erst am Ende der Wanderung die Einkehr erfolgt.
Fahrt mit dem Privatbus über die A 5 Richtung Weinheim in das Gorxheimertal.
Gruppe 1verlässt denBus in Oberflockenbach und wandert durch Feld, Wald und Wiesen mit schönen Aussichten ins Gorxheimertal aufwärts nach Steinklingen. Ab dort geht es stetig bergauf und bergab, vorbei am „Kalten Herrgott“.
Der Kalte Herrgott ist ein Bergsattel zwischen Ritschweiher und Kunzenbach, über den im Herbst und Winter ein kalter Wind weht. Auf dem Kalten Herrgott steht ein Bildstock, der womöglich älteste im Odenwald. Erstmals 1663 urkundlich erwähnt, dürfte jedoch schon vor 1544 aufgestellt worden sein. Derartige Bildstöcke wurden einst als Betsäulen genutzt. Eine Sage erzählt von einem Erlenbusch neben der Sandsteinsäule, der einst einmal in Flammen aufgegangen sein soll, um an eine Bluttat zu erinnern. Ein Bauer soll seinen Knecht erschlagen haben, weil dieser seiner Tochter nachgestellt hatte. Aus Liebeskummer stürzte sich die Dame in den Tod, woraufhin der Bauer selbst kurz darauf im Trübsinn gestorben sein soll. Kratzspuren am Stein des Bildstockes rühren womöglich von Bauern, die die magische Kraft des Steines nutzten und Steinmehl unter die Saat mischten. Heute zeigt die Betsäule das Bild eines 1922 hier verunglückten Bauern.
Danach führt der Weg weiter zur wohlverdienten Schlussrast nach Oberflockenbach im „Gasthaus Rose“.
Gruppe 2
verlässt den Bus in Steinklingen und hat ab hier den gleichen Weg wie Gruppe 1.
Gruppe 3
Ziel der Gruppe 3 ist Weinheim. Vom Innenstadtbereich wandern wir zur Burgruine Windeck und genießen hier einen hoffentlich sonnig-herbstlichen Ausblick auf Weinheim. Über den Burgpfad steigen wir nach Weinheim ab und begeben uns in den Exotenwald. Auf gut begehbaren Wegen können wir hier die Vielfalt dieses Waldes erleben. 140 verschiedene Baumarten sind hier beheimatet. Dem Exotenwald werden Baumbestände aus 18 Waldregionen auf der Welt zugeordnet. Danach bleibt genügend Freizeit um auf eigene Faust den Altstadtbereich um den Weinheimer Schlosspark zu erkunden. Hier bestehen ausreichend Möglichkeiten für eine Kurzeinkehr. Zu einem festabgesprochenen Termin und Einstiegsort kehren wir zum Bus zurück. Dieser bringt uns zur gemeinsamen Schlussrast mit den Gruppen 1 und 2 durch das Gorxheimertal nach Oberflockenbach ins „Gasthaus Rose“.
Auf einen schönen Wandertag mit Ihnen freuen sich
Gruppe 1: | Peter und Alexander Heiliger | Telefon | 06103 34596 | |
Gruppe 2: | Rita Heiliger + Peter Düll | Telefon | 06103 34596 + 06103 63430 | |
Gruppe 3: | Ingrid und Hans Engel | Telefon | 06103 61810 |
Hinweis! Anspruchsvolle Wanderung