„In die ehemalige Töpfer-Hochburg
|
Zu dieser Wanderung in heimische Gefilde nach Rödermark laden wir Sie für |
Die Gruppen 2 und 3 reisen mit der DB 61 nach Götzenhain und Offenthal zur Wanderung an.
Dreieichbahn DB 61 | Gruppe 2 | Gruppe 3 |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene € 2,50 und für Gäste € 4,00. Für Kinder und Jugendliche ist die Bahnfahrt frei; Gastkinder zahlen € 1,50. Verbindliche Anmeldung für die Fahrt und Essen unter Vorauszahlung des Fahrpreises bis Donnerstag 15. März 2018, 12:00 Uhr, bei unserer Annahmestelle. |
|
Sprendlingen | Bahnhof | 10.15 Uhr | 11.15 Uhr | |
Dreieichenhain | Weibelfeld | 10.18 Uhr | 11.18 Uhr | |
Bahnhof | 10.20 Uhr | 11.20 Uhr | ||
Götzenhain | Bahnhof | 10.23 Uhr | 11.23 Uhr | |
Offenthal | Bahnhof | Ende | Gruppe 3 |
Mittagessen im Restaurant „Zagreb“ in der Halle Urberach
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
44 | Grillteller „Spezial“ mit Raznjici, gefüller Pljeskavica, Cevapcici, Schweinekotelett, Speck, Pommes frites, Djuvecreis und Salat | 13,50 € |
47 | Raznjici zwei Schweinefleischspieße, Pommes frites, Djuvecreis und Salat | 9,90 € |
48 | Pola – Pola Spießchen und Cevapcici, Pommes Frites und Salat | 9,90 € |
58 | Schnitzel „Wiener Art“ paniertes Schnitzel mit Pommes frites und Salat | 9,50 € |
62 | Zigeuner Schnitzel, paniertes Schnitzel mit Zigeunersoße, mit Käse überbacken, Pommes frites und Salat | 9,90 € |
123 | Vegetarischer Teller: Salzkartoffel, Gemüse, Spargel, Champignons, Kroketten, panierter Schafskäse, Butterreis und Spiegelei | 9,90 € |
Hinweis zur Wanderung für alle Wandergruppen:
Kleidung und Schuhwerk sind witterungsbedingt auf winterliche Verhältnisse abzustimmen. Zwischenverpflegung für kurze Zwischenrast sollte nicht vergessen werden. Wanderstöcke sind allemal zu empfehlen.
Gruppe 1 | 4,0 | Std. | 15,0 | km | ||
Gruppe 2 | 3,0 | Std. | 12,0 | km | ||
Gruppe 3 | 2,0 | Std. | 7,0 | km |
Liebe Wanderfreunde, zu dieser Frühlings (?)-wanderung ohne nennenswerte Steigungen durch Wald und Flur laden wir Sie herzlich ein.
Wie unschwer im Wappen des heutigen Stadtteils von Rödermark zu erkennen, Urberach – die Einheimischen sagen „Orwisch“ – einst das Zentrum des Töpferhandwerks. Das Arbeiten mit Ton ist eine der ältesten Formen kreativen Ausdrucks.
Urberacher Töpferwaren – „erdenes Gescherr“ – (Krüge, Töpfe, Kannen) wurden bereits im 18. Jahr- hundert hergestellt und fanden weltweit Ihre Abnehmer. So wurde Urberach als Hochburg des hessischen Töpferhandwerks bekannt. Um diese handwerkliche Tradition auch der heutigen Bevölkerung näher zu bringen, wurde 1984 das Töpfermuseum errichtet, dem auch eine Töpferwerkstatt angeschlossen ist. Das Rad im Hintergrund des Wappens steht für das Mainzer Rad, als Zeichen der Jahrhunderte langen, kirchlichen Zugehörigkeit zum Bistum Mainz.
Wanderprogramm
Wir wandern – wie immer - in drei Gruppen.
Treffpunkt der Gruppe 1 ist um 10.00 Uhr am Friedhof in Sprendlingen.
Wir wandern über die Hub, vorbei an der Stangenpyramide und Hofgut Neuhof. Weiter geht es über freies Feld, vorbei am Schwerspatschacht „Grube Anna“ in Götzenhain. Wir überqueren dann die Straße nach Dietzenbach, laufen weiter bis zum Waldschwimmbad Dietzenbach. Danach kreuzen wir die Straße von Offenthal nach Dietzenbach und kommen in den Wald. Wir wandern vorbei am Wasserhochbehälter und dann immer am Waldrand entlang bis nach Messenhausen. Von dort führt die Straße geradeaus bis zum Bahnhof Urberach. Nun sind es nur noch wenige Minuten bis wir zur wohlverdienten Mittagsrast im Restaurant „Zagreb“ in der „Halle Urberach“ einkehren.
Gruppe 2 fährt mit der Dreieichbahn nach Götzenhain und beginnt dort ihre Wanderung. Oberhalb der Höllgartenwiesen und einem der Quellgebiete des Hengstbaches wandert sie zum Waldschwimmbad Dietzenbach. Von dort ist die Wanderstrecke identisch mit der von Gruppe 1.
Gruppe 3 fährt ebenfalls mit der Dreieichbahn (1 Stunde später als Gruppe 2) nach Offenthal. Die Gruppe wandert ostwärts durch den Campingplatz in den Wald zum Wasserhochbehälter. Der Weg ist dann gleich wie bei Gruppe 1 und 2.
Am Nachmittag fahren alle Gruppen vom Bahnhof Urberach mit der Dreieichbahn zurück nach Sprendlingen.
Auf eine hoffentlich herrliche Frühlingswanderung freuen sich mit Ihnen
Eure Wanderbegleiter
Gruppe 1: | Gisela und Jürgen Pahl | Telefon | 06103 64913 | |
Gruppe 2: | Renate und Werner Orth | Telefon | 06103 86645 | |
Gruppe 3: | Ella und Philipp Bender | Telefon | 06103 66192 |