G O L D E N E R O K T O B E R I M R H E I N G A U | |
„RÜDESHEIM UND OESTRICH-WINKEL“ |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Aral-Tankstelle In der Quelle |
08:00 Uhr |
BITTE DIE NEUE EINSTIEGSSTELLE FÜR OFFENTHAL BEACHTEN Die Fahrpreise betragen für Erwachsene € 20,00 und für Gäste€ 25,00. Für Kinder und Jugendliche ist die Busfahrt frei. Gastkinder zahlen € 12,00. Verbindliche Anmeldung für die Busfahrt unter Vorauszahlung des Fahrpreises bis Donnerstag, 22. Oktober 2020, 12 Uhr bei unserer Anmeldestelle Köth, ![]() |
Götzenhain | Langener Straße | 08:05 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 08:08 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 08:10 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 08:15 Uhr | |
Rathaus | 08:18 Uhr | ||
Mitte | 08:20 Uhr | ||
Siedlung | 08:22 Uhr | ||
Hirschsprung | 08:25 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Schlüsseldienst Biergans | 08:30 Uhr |
SCHLUSSRAST ist in der Weinstube „ Wingertsknorze“ in Winkel. Hier können wir aus der Tageskarte auswählen.
Die Mitführung und Nutzung von MUND- u. NASENSCHUTZ sowie Handdesinfektionsmittel (Tücher, Spray od. Lotion) ist PFLICHT. Von Buseinstieg bis Ausstieg ist der Mund- u. Nasenschutz ständig zu tragen.
Herbstliche Witterungen können kühl aber auch noch warm sein. Die Kleidung sollte entsprechend ausgelegt sein. Unbedingt auf festes Schuhwerk mit ausreichender Sohlenprofilierung achten. Nasses Laubwerk kann rutschig sein. Wanderstöcke sind immer zu empfehlen.
Gruppe 1 | ca. | 4,5 | Std. | ca. | 14,0 | km | ||||
Gruppe 2 | ca. | 3,0 | Std. | ca. | 10,5 | km | ||||
Gruppe 3 | ca. | 3,0 | Std. | ca. | 7,0 | km |
Der Privatbus fährt uns über die A 3 die A 66 sowie die B 42 Richtung Oestrich-Winkel. Im Ortsteil Winkel verlassen die Gruppen 1 und 2 den Bus. Gruppe 3 fährt zunächst weiter nach Rüdesheim.
Gruppe 1 beginnt die Wanderung in Winkel und kann hierbei eine der ältesten Ansiedlungen im Rheingau bewundern. Der Weg führt zwischen den alten, romantischen Häuserzeilen entlang zu den Weinbergen. Über den Weinbergpfad geht es hoch zum Maulbeerbaum. Auf ebenem Weg geht es unterhalb von Schloss Johannisberg zur Heiligen Statue. Von hier geht es weiter zur Sehstele, die den Blick bis zum Kloster Mariental freigibt. Über den Mühlenwanderweg erreichen wir Kloster Marienthal. Über einen Teilabschnitt des Rheinsteiges nähern wir uns wieder Winkel.
Gruppe 2 hat eine relativ gemütliche Weinlagenwanderung vor sich. Der Weg führt oberhalb von Winkel durch die Weinberge Richtung Kremersmühle. Von hier aus geht es weiter bis zum bekannten Schloss Vollrads. Über Schwarzenstein und Johannisberg kehren wir zurück nach Winkel.
Gruppe 3 fährt ins 6 km entfernte Rüdesheim. Dieser weltberühmte Weinort mit der ebenso berühmten Drosselgasse lädt förmlich zum genüsslichen Spaziergang ein. Bei günstiger Witterung besteht die Möglichkeit hinauf zum Niederwalddenkmal per Seilbahn zu fahren. Der Bus bringt Gruppe 3 zurück nach Winkel zur gemeinsamen Schlussrast mit den Gruppen 1 und 2 in die Weinstube „Wingertsknorze“.
Zu dieser Jahresschlusswanderung bei hoffentlich Goldenem Oktoberwetter begrüßen sie Eure Wanderbegleiter:
Gruppe 1: | Gisela Pettersch-Groh und Otto Groh | Telefon | 06103 960780 | |
Gruppe 2: | Ingrid und Hans Engel | Telefon | 06103 61810 | |
Gruppe 3: | Lore und Lothar Lange | Telefon | 06103 611667 |