Die Stadtwerke Dreieich und der Odenwaldklub Sprendlingen bitten zur gemeinsamen Wandertour.
„Bonifatius auf der Spur“ |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 07:45 Uhr |
Verbindliche Anmeldung unter Angabe der Gruppen-Nr. bei Dieter Schäfer, Tel. 06103- 6 85 93 in der Zeit von Montag 21.9. – Donnerstag 24.9.2015 zwischen 10.00 –18.00 Uhr. Für Stadtwerke Kunden Dreieich fallen keine Fahrtkosten an. „Bei Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Abmeldung“. |
Götzenhain | Langener Straße | 07:50 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr.Kath.Kirche | 07:54 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 07:55 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 07:57 Uhr | |
Rathaus | 08:00 Uhr | ||
Mitte | 08:05 Uhr | ||
Siedlung | 08:07 Uhr | ||
Hirschsprung | 08:10 Uhr | ||
Neu-Isenburg | IZ (Postbank) | 08:15 Uhr |
„Essen á la Carte“ bei der Schlussrast für Gruppe 1 + 2 „Jagdhof Klein Heilig Kreuz“ 36137 Kleinlüder
Wanderzeiten:
Gruppe 1: | 19,5 km | 4,0 Stunden | Höhenunterschied ca. | 150 m | |||
Gruppe 2: | 15,0 km | 3,5 Stunden | Höhenunterschied ca. | 120 m | |||
Gruppe 3: | 4,0 km | 1,5 Stunden | Höhenunterschied ca. | 0 m |
Wanderprogramm:
Die Gruppen 1 und 2 wandern auf einem Teilstück der Bonifatius Route.
Gruppe 1 beginnt die Wanderung in Ilbeshausen-Hochwaldhausen. Der Nösberg Weg in Ilbeshausen führt uns durch die Wiesen über einen bewaldeten Rücken nach Nösbergs-Weidmoos. Wir folgen der Schwarza flussab und gelangen nach Steinfurt. Durch die Steigerstraße verlassen wir den Ort, steigen über einen Waldrücken ins Lüder-Tal und folgen ihr nach Blankenau. Von der Probstei geht’s durch die Breitwiese Richtung Hainzell und bergauf Richtung Ehrenstruth-Weißesteine, wo wir die herrliche Aussicht genießen. Über einen Waldbuckel wandern wir ins Tal der Kalten Lüder zur Hessenmühle und zur Einsiedelei Kleinheiligkreuz.
Gruppe 2 beginnt die Wanderung in Nösbergs-Weidmoos und folgt der Wanderbeschreibung von dort der Gruppe 1, zeitversetzt.
Bitte ausreichend Getränke und Verpflegung einpacken. Keine Einkehr unterwegs! | |
Ausrüstung: |
Festes Schuhwerk, den Wettervorhersagen angemessene Kleidung! |
Gruppe 3 fährt mit dem Bus von Nösbergs-Weidmoos nach Fulda. Am Domplatz beginnt unser Stadtrundgang am Morgen. Unser erstes Ziel ist die Michaeliskirche. Weiter geht es durch den herrlich angelegten Schlossgarten. 1994 wurde diese Anlage anhand des ursprünglichen Zustandes rekonstruiert. Heute zeigt der einzigartige Garten eine gelungene Kombination von architektonisch barocken Gestaltungselementen und freien Akzenten eines englischen Landschaftsgartens. Erleben Sie die reizvollen Blumenbänder im barocken Teil des Schlossgartens oder suchen Sie die Ruhe und Entspannung im Englischen Landschaftsgarten mit seinen imposanten Bäumen, rund um das Wasserspiel und den Musikpavillion.
Zum Mittagessen kehren wir in die Brauerei-Gaststätte „Felsenkeller“ ein. Aus der Busspeisekarte können wir frei wählen und gemütlich zu Mittag essen. Gestärkt vom guten Essen besichtigen wir mit einer Führung das Fuldaer Stadtschloss und den Dom mit der Bonifatiusgruft. Der Preis für die Führung beträgt € 5,00 und wird vom Wanderbegleiter vor Ort kassiert. Sollte man nicht an der Führung am Nachmittag teilnehmen wollen, so steht bis zur Heimfahrt dieser zur freien Verfügung. Zu empfehlen ist die Altstadt mit ihren schönen Gässchen und Lokalitäten.
Die Wanderbegleiter
Gruppe 1: | Josef Trapp und Otto Groh | Tel.: | 06103-960780 | ||
Gruppe 2: | Gisela Herwig und Peter Düll | Tel.: | 06103-63430 | ||
Gruppe 3: | Dieter Schäfer u. Martin Jahn | Tel.: | 06103-68593 |
wünschen einen schönen Wandersonntag.