„Rhein und Wein erleben“
|
Zu dieser hoffentlich sommerlichen Wanderung laden wir Sie für Sonntag, 14. Juni 2015 ein. |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 08:30 Uhr |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene € 15,00 und für Gäste € 17,50. Für Kinder und Jugendliche ist die Busfahrt frei; Gastkinder zahlen € 8,00. Verbindliche Anmeldung für Busfahrt und Essen unter Vorauszahlung des Fahrpreises bis Donnerstag, 11. Juni 2015, 12 Uhr, bei unserer Anmeldestelle |
Götzenhain | Langener Straße | 08:35 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 08:39 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 08:40 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 08:42 Uhr | |
Rathaus | 08:45 Uhr | ||
Mitte | 08:50 Uhr | ||
Siedlung | 08:52 Uhr | ||
Hirschsprung | 08:55 Uhr | ||
Neu-Isenburg | IZ (Postbank) | 09:00 Uhr |
Schlussrast ist für Gruppe 1 und 2 im „WINZERHAUS“ in Nierstein.
Nr. | Essen-Angebot | Preis |
1 | Bunter Salat mit geb. Putenstreifen | 8,50 € |
2 | Rigatoni á la Siciliana -vegetarisch- | 8,50 € |
3 | Bandnudeln Winzerhaus | 9,00 € |
4 | Pizza mit Pilze, Salami, Oliven und Kapern | 8,00 € |
5 | Schnitzel paniert mit Pommes frites und Salat | 12,50 € |
6 | Rahmschnitzel Natur mit Champignons, Pommes frites und Salat | 15.00 € |
7 | Rumpsteak vom Grill mit Pommes frites und Salat | 17,50 € |
Wanderzeiten: |
|||
Gruppe 1 | ca. 4,5 Stunden | - | 17,0 km |
Gruppe 2 | ca. 3,5 Stunden | - | 13,0 km |
Gruppe 3 | ca. 3,0 Stunden | - | 6,0 km |
Gruppe 1
Der Bus bringt die Wanderer zum Bahnhof Oppenheim. Hier verlässt die Gruppe 1 den Bus und beginnt dort die Wanderung. Zunächst geht es durch die Altstadt mit Blick auf die weltberühmte, stadtbildprägende gotische Katharinenkirche und Bartholomäuskirche - deshalb – und wegen der erlesenen Weine gilt die Stadt Oppenheim als „Stadt der Gotik und des Weines“. Weiter geht es an der Ruine Landskrone vorbei nach Nierstein mit der romantischen Martinskirche und der barocken Kilianskirche. Nierstein ist an einer der landschaftlich schönsten Stellen der Rheinterrasse gelegen und ist mit knapp 1.000 Hektar Rebfläche eine der größten Weinbau treibenden Städte am Rhein. Am berühmten „Roten Hang“ befinden sich Weinlagen von Weltruf und die Wanderer bekommen herrliche Ausblicke geboten, so auch am Brucksberg und am Ehrenkreuz. Die „Glöck“ unterhalb der Kirche St. Kilian ist die älteste Weinlage Deutschlands. Der Wartturm ist das Wahrzeichen der Stadt Nierstein. Nun geht es weiter auf dem Rheinterrassenweg nach Nackenheim durch den Ort zur Kirche St. Gereon und weiter durch das Naturschutzgebiet und Eichelsbachtal. Danach erreichen die Wanderer Bodenheim – das „Tor zur Weinterrasse“. –
Der Wein aus Bodenheimer Lagen wird als besonders guter Tropfen geschätzt. Gereift auf fruchtbarem Boden und sonnenverwöhnten Hängen sind die Weine und Sekte aus Bodenheim heute weltweit sehr gefragt. Weiter führt der Weg vorbei an der Wallfahrtskapelle und der Kirche St. Alban zum Bahnhof. Hier ende die Wanderung.
Der Bus bringt die Wanderer von Bodenheim wieder zurück nach Nierstein, wo für alle 3 Gruppen im „Winzerhaus“ zur Schlussrast eingekehrt wird.
Gruppe 2
Die Wanderer der Gruppe 2 fahren mit dem Bus weiter nach Nierstein und beginnen dort die Wanderung. Sie haben ab hier den gleichen Weg wie Gruppe 1.
Es wird auf überwiegend geteerten Wegen gewandert. Feste Schuhe sind daher erforderlich. Auch eine Kopfbedeckung ist ratsam, da auf der Wanderstrecke bei Sonnenschein kein Schatten zu finden ist.
Gruppe 3
Die Wanderer der Gruppe 3 beginnen am Oppenheimer Friedhof die Wanderung. Lassen Sie sich zu einer Wanderung durch die faszinierende Weinberglandschaft mit Fernblick in das Rhein-Main-Gebiet verführen. Ein Betonplattenweg führt die Wanderer stetig bergauf und erreichen nach kurzer Zeit den „Rhein Terrassenweg“. Diesem folgen wir bis zum Oppenheimer Krötenbrunnen. Hier erwartet die Wanderer eine parkähnliche Anlage mit zwei Kunstwerken zum Krötenmotiv und dem Einblick in den geheimnisvollen
Brunnenstollen. Wir folgen weiter dem Rheinterrassenweg und kommen an den „Tischen des Weines“ vorbei. Anschließend wandern wir weiter bis zur Aussichtsplattform des Weinberghäuschens am „Frikadellenbäumchen“. Unser nächstes Ziel ist die Burgruine Landskrone. Von hier aus genießt man einen schönen Blick über Oppenheim und die rheinhessische Tiefebene bis hinüber in den Odenwald. Hier an der Burgruine geht die Wanderung zu Ende. Nur noch ein kleiner Abstieg, und wir erreichen die historische Altstadt von Oppenheim.
Im Restaurant Weinhaus Hilbig in der Altstadt Nähe der Katharinenkirche besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Es erwartet uns ein Angebot an Weinen von Oppenheimer Winzer, natürlich gibt es auch Mittagessen á la carte.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Empfehlung hier sind die Sehenswürdigkeiten:
Historische Altstadt – Marktplatz - Katharinenkirche mit Beinhaus - St. Bartolomäus Kirche - Kellerlabyrint
Am Nachmittag wird die Gruppe vom Busbahnhof nach Nierstein, wo Gruppe 1 und 2 zur Schlussrast verweilt, gebracht. Dort besteht die Möglichkeit nochmals zu essen (siehe Auswahl) oder bei einem Winzerschoppen den Tag ausklingen zu lassen.
Wichtige Information!
Denken Sie bitte an ausreichenden Sonnenschutz.
Auf eine sonnige, weinselige Wanderung freuen sich mit Ihnen
Ihre Wanderbegleiter:
Gruppe 1: | Rita und Peter Heiliger | Telefon | 06103 – 3 45 96 | |
Gruppe 2: | Martin Jahn u. Frank Koch | Telefon | 06103 – 6 57 91 | |
Gruppe 3: | Erika Jahn u. Dieter Schäfer | Telefon | 06103 – 6 85 93 |