„Ausblicke vom Rheinburgenweg“ |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 08:00 Uhr |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene ![]() |
Götzenhain | Langener Straße | 08:05 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 08:08 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 08:10 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 08:15 Uhr | |
Rathaus | 08:18 Uhr | ||
Mitte | 08:20 Uhr | ||
Siedlung | 08:22 Uhr | ||
Hirschsprung | 08:25 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Schlüsseldienst Biergans | 08:30 Uhr |
Schlussrast im „Landgasthof Rebstock“ Biebernheim
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Rindfleischsuppe mit dreierlei Einlage | 4,90 € |
2 | Vegetarische Röstis mit Brokkoli, Tomatenscheiben und Käse überbacken | 10,50 € |
3 | Knackige Blattsalate an Balsamico Dressing mit gebratenen Putenstreifen und Toast | 11,50 € |
4 | Schweineschnitzel Wiener Art mit Pommes Frites und Salat | 12,00 € |
5 | Schweineschnitzel Wiener Art mit Pommes Frites und Salat - Senior | 10,50 € |
6 | Schweineschnitzel mit Pilz- oder Rahmsoße dazu Pommes Frites und Salat | 14,50 € |
7 | Schweineschnitzel mit Pilz- oder Rahmsoße dazu Pommes Frites und Salat - Senior | 13,00 € |
8 | Rebstocktoast zwei kleine Schweinemedaillons mit Tomaten und Käse überbacken und kleiner Salatgarnitur | 12,00 € |
9 | Strammer Max mit gekochtem Schinken, Käse und drei Spiegeleier | 10,40 € |
Gruppe 1+2 | 4,5 | Std. | 12,0 | km | ||||
Gruppe 3 | 3,0 | Std. | 5,0 | km |
1. In Coronazeiten ist es schwierig bis fast unmöglich für eine Schlussrast geeignete Lokalitäten zu finden. Es ist uns dennoch gelungen ein Lokal zu finden, dass ausreichend Platz bietet um den vorgeschriebenen Abstand zu gewährleisten. Trotzdem ist es wichtig für die Wanderung ausreichend Getränke und Essen einpacken.
2. Die Mitführung und Nutzung von MUND- u. NASENSCHUTZ sowie Handdesinfektionsmittel (Tücher, Spray od. Lotion) ist PFLICHT. Vor Buseinstieg bis Ausstieg ist der Mund- u. Nasenschutz ständig zu tragen.
Kleidung ist auf spätsommerliche Witterung auszurichten. Kopfbedeckung zum Sonnenschutz aber auch Regenschutz falls Gewitter eintreten sollten. Nicht zu vergessen Schutz gegen Insektenstiche. Die Wanderung für Gruppe 1+2 erfordert festes Schuhwerk mit ausreichend Sohlenprofil. Wanderstöcke sind allemal zu empfehlen.
Zunächst bringt uns der Privatbus über die Autobahn nach Biebernheim/St.Goar. Hier steigt Gruppe 1+2 aus. Gruppe 3 fährt wenige Minuten weiter Richtung St. Goar.
Gruppe 1+2 beginnt die Wanderung am Ortsrand von Biebernheim. Nach einem kurzen leichten Anstieg sind wir zunächst auf der Höhe des Rheinburgen Wegs und wandern oberhalb entlang des Rheins mit immer wieder wechselnden herrlichen Aussichten. So haben wir den Blick vom ersten Aussichtsichtpunkt auf die Burg Rheinfels oberhalb von St. Goar, gegenüberliegend St. Goarshausen mit der Burg Maus. Nach wenigen Kilometern geht es auf urigen Wegen bergab/bergauf, bis wir das Ausflugslokal „Maria Ruh“ erreichen. Auch hier wieder mit einem wunderschönen Blick auf den weltbekannten Loreleyfelsen. Von hier geht es durch eine abwechslungsreiche Landschaft zurück nach Biebernheim, wo die Gruppen im „Landgasthof Rebstock“ Einkehr halten.
Gruppe 3 fährt weiter nach St. Goar, erkundet den idyllischen Ort und genießt, bei hoffentlich gutem Wetter, die Rheinpromenade mit ihren Ausflugs-Lokalen.
Gut gestärkt nach einer schönen abwechslungsreichen Wanderung und vielen neuen Eindrücken geht es dann zurück nach Dreieich.
Zu dieser, den Gesamtumständen geschuldeten, veränderten Wanderung freuen sich Eure Wanderbegleiter:
Gruppe 1: | Maritta u. Helmut Sauer | Telefon | 06103 63670 0160 98044100 |
|
Gruppe 2+3: | Lore und Lothar Lange | Telefon | 06103 611667 |