„Eine sommerliche Rucksacktour zum Melibokus und zum Füstenlager“ |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 08:30 Uhr |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene ![]() |
Götzenhain | Langener Straße | 08:35 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 08:38 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 08:40 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 08:45 Uhr | |
Rathaus | 08:48 Uhr | ||
Mitte | 08:50 Uhr | ||
Siedlung | 08:52 Uhr | ||
Hirschsprung | 08:55 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Schlüsseldienst Biergans | 09:00 Uhr |
Gruppe 1 | 4,0 | Std. | 13,0 | km | ||||
Gruppe 2+3 | 3,0 | Std. | 7,5 | km |
1. Die Anmeldeliste der ausgefallenen Wanderung vom 22. März 2020 (Pfungstadt) liegt der Anmeldestelle Köth vor. Wer seinerzeit den Fahrpreis entrichtet hat, braucht dies nur zu sagen damit entsprechende Verrechnung vorgenommen werden kann.
2. In Coronazeiten ist es schwierig bis unmöglich für eine Schlussrast geeignete Lokalitäten zu finden. Deshalb ist diese Wanderung mit Rucksackverpflegung angesagt. Also ausreichend Getränke und Essen einpacken. Wir werden unterwegs zwei längere Pausen zur Stärkung einlegen.
3. Die Mitführung und Nutzung von MUND- u. NASENSCHUTZ sowie Handdesinfektionsmittel (Tücher, Spray od. Lotion) ist PFLICHT. Vor Buseinstieg bis Ausstieg ist der Mund- u. Nasenschutz ständig zu tragen.
Kleidung ist auf sommerliche Witterung auszurichten. Kopfbedeckung zum Sonnenschutz aber auch Regenschutz falls Gewitter eintreten sollten. Nicht zu vergessen Schutz gegen Insektenstiche. Die Wanderung für Gruppe eins erfordert festes Schuhwerk mit ausreichend Sohlenprofil. Wanderstöcke sind allemal zu empfehlen.
Zunächst bringt uns der Privatbus über die Autobahn A 5 Richtung Zwingenberg. Hier steigt Gruppe 1 aus. Gruppe 2/3 fährt wenige Minuten weiter Richtung Bensheim/Auerbach.
Gruppe 1 beginnt die Wanderung im historischen Altstadtbereich von Zwingenberg. Über den Marktplatz und das Obertor verlassen wir Zwingenberg in südliche Richtung. Über einen Teil des bekannten Blütenweges und des Weinlehrpfades geht es stetig bergauf über den Höllberg zum Auerbacher Schloss. Hier machen wir unsere erste größere Rast und verpflegen uns aus dem Rucksack. Nach einem kurzen Abstieg Richtung Burgwald erfolgt prompt der nächste Anstieg direkt zum Melibokus. Bei 517 m über NN haben wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Auch hier ist eine Rast vorgesehen. Danach erfolgt über Abschnitte des Alemannenweges und Nibelungensteiges der Abstieg nach Zwingenberg.
Gruppen 2 u. 3 laufen über die berühmte Bachgasse hinauf zum Staatspark Fürstenlager. Über einen Rundweg um das Fürstenlager erreichen wir einen Aussichtspunkt der bei günstiger Witterung Sicht bis weit in die Pfalz zulässt. Diverse Schutzhütten laden zur längeren Rast mit Verpflegung aus dem Rucksack ein.
Zu dieser, den Gesamtumständen geschuldeten, veränderten Wanderung freuen sich Eure Wanderbegleiter:
Gruppe 1: | Ingrid und Hans Engel | Telefon | 06103 61810 | |
Gruppe 2+3: | Horst Haller und Martin Jahn | Telefon | 06103 8044373 |