„Zur Gipfeltour auf den Hoherodskopf“ |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 08:00 Uhr |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene € 18,00 und für Gäste € 22,00.Für Kinder und Jugendliche ist die Busfahrt frei. Gastkinder zahlen € 11,00. ![]() |
Götzenhain | Langener Straße | 08:05 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 08:08 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 08:10 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 08:15 Uhr | |
Rathaus | 08:18 Uhr | ||
Mitte | 08:20 Uhr | ||
Siedlung | 08:21 Uhr | ||
Hirschsprung | 08:25 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Schlüsseldienst Biergans | 08:30 Uhr |
Einkehr zur Schlussrast für alle 3 Gruppen ist im Gasthaus „Zum Billstein“ in Schotten-Busenborn.
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Schweinebraten, Salatteller und Klöse | 9,80 € |
2 | Schnitzel „Wiener Art“, Salatteller und Pommes frites | 10,80 € |
3 | Rahmschnitzel, Salatteller und Pommes frites | 11,80 € |
4 | Schweinelende, Champignons, Rahmsoße, Salat, Kroketten | 14,70 € |
5 | Hähnchenbrustfilet, Currysauce, Salat, Kroketten | 11,00 € |
6 | Großer Salatteller, Käse, Croutons und Ei | 9,00 € |
7 | Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Salatteller | 9,00 € |
Bitte ausreichend Proviant (Essen und Getränke) für tagsüber mitnehmen, da erst am Nachmittag eine Einkehr/Schlussrast erfolgt!
Gruppe 1 | 4,5 | Std. | 15,0 | km | ||||
Gruppe 2 | 3,5 | Std. | 11,0 | km | ||||
Gruppe 3 | 2,5 | Std. | 8,0 | km |
Feste und hohe Wanderschuhe mit guter Besohlung ist Pflicht. Wanderstöcke sind empfehlenswert. Ausreichend Getränke und Verpflegung für Zwischenrast. Entsprechend den Wettervorhersagen angepasste Kleidung, Sonnen- u. Regenschutz.
Der Bus bringt die Wanderer der Gruppe 1 nach Schotten-Busenborn, Gruppe 2 fährt weiter bis Breungeshain und Gruppe 3 fährt direkt auf den Hoherodskopf.
Gruppe 1 beginnt die Wanderung in unmittelbarer Nähe der Gaststätte „Zum Bilstein“ am tiefsten Punkt der Wanderstrecke. Auf 440 m üNN verlassen wir den Ort in östliche Richtung entlang des Eichelbaches und beginnen nach dessen Überquerung mit einem stetigen Anstieg hinauf zur Pfingstweide. Nach kurzer Verschnaufpause beginnt am Waldrand der Weg steiler zu werden. Auf 665 m üNN erreichen wir die bizarre Felsgruppe des Bilsteins. Von hier haben wir, bei entsprechender Witterungslage, einen guten Ausblick auf Taunus und Wetterau. Nach einem kleinen Abstieg gehen wir nunmehr links Richtung Hoherodskopf. Über Wiesenwege erreichen wir die Kreisstraße 3338, überqueren diese und erreichen nach wenigen hundert Metern die Einstiegsstelle der Gruppe 2 welche von links aus Richtung Breungeshain kommen. Fortan haben beide Wandergruppen den gleichen Weg bis zur Schlußrast. Wir erreichen den Skilift am Hoherodskopf und müßen nunmehr einen letzten strammen Anstieg bewältigen. Eine wohlverdiente längere Pause auf 756 m üNN am Gipfel des Hoherodskopfes haben wir uns verdient.
Danach führt der weitere Weg vorbei an der Taufsteinhütte Richtung Forellenteiche wo wir links Richtung Westen wieder langsam zum Endpunkt wandern. Abwechslungsreiche Wege durch Felder und kurzen Waldabschnitten führen uns zum Gackerstein auf 663 m üNN. Wir laufen nun stets abwärts bis zum Schottenblick. Hier biegen wir links ab, überqueren die Kreisstraße und bewältigen nunmehr unseren letzten Anstieg hoch zur Platte. Von hier aus haben wir nochmal einen herrlichen Blick auf unsere zurückgelegte Wanderung. Ein kurzer Abstieg und wir erreichen Busenborn und freuen uns auf die wohlverdiente Schlußrast.
Gruppe 2 beginnt die Wanderung an der Kirche von Breungeshain. Ein kurzer aber heftiger Anstieg (den wir langsam bewältigen) führt nach ca. 400 m an die Einstiegsstelle zum Weg auf den Hoherodskopf.
Gruppe 3 wird direkt auf den Hoherodskopf gefahren und begibt sich dort auf einen leicht zu bewältigen Rundweg. Anschließend steht die gesamte Freizeitanlage des Hoherodskopfes zur freien Verfügung ehe der Bus Gruppe 3 zur Schlußrast ins „Gasthaus Zum Bilstein“ nach Busenborn bringt wo alle drei Gruppen hoffentlich wohlbehalten eintreffen.
Auf zahlreiche Teilnahme zu dieser abwechslungsreichen und herbstlichen Wanderung freuen sich
Gruppe 1: | Ingrid und Hans Engel | Telefon | 06103 61810 | |
Gruppe 2: | Horst Haller und Frank Koch | Telefon | 06103 8044373 | |
Gruppe 3: | Hans Liebermann | Telefon | 06103 4883633 |
wünschen einen schönen Wandersonntag.