Die Stadtwerke Dreieich und der Odenwaldklub Sprendlingen wandern wieder gemeinsam! | |
„Dahner Felsenpfad“ |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 07:00 Uhr | Verbindliche Anmeldung unter Angabe der Wandergruppe und Essen bei Maritta Sauer, Tel. 06103- 63670, Montag 01.04.2019 16:00 – 19:00 Uhr und Dienstag 02.04.2019 13:00 – 16:00 Uhr. Für Kunden der Stadtwerke Dreieich fallen keine Fahrtkosten an! Für alle anderen Gäste und Nichtkunden beträgt der Fahrpreis € 20,00. Bitte bei Anmeldung Ihre Kundennummer der Stadtwerke Dreieich angeben! Es werden nur telefonische Anmeldungen berücksichtigt! Bei Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Abmeldung. |
Götzenhain | Langener Straße | 07:05 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 07:08 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 07:10 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 07:15 Uhr | |
Rathaus | 07:18 Uhr | ||
Mitte | 07:20 Uhr | ||
Siedlung | 07:22 Uhr | ||
Hirschsprung | 07:25 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Schlüsseldienst Biergans | 07:30 Uhr |
Schlussrast für alle 3 Gruppen im Landgasthof „Zum Ochsen“ in Hauenstein
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Pfälzer Kartoffelsuppe mit Gemüse | 4,80 € |
2 | Salatteller der Saison mit gebratenen Putenstreifen | 11,50 € |
3 | Salatteller der Saison mit Kartoffeltaschen | 10,80 € |
4 | Toast Hawaii – mit Schinken, Ananas und Käse | 8,50 € |
5 | Pfälzer Schustertoast – Kleines Schweinerückensteak mit gebratenen Zwiebeln und Käse überbacken | 10,20 € |
6 | Schusterpfanne - Gebratene Leber- und Blutwurst mit Bratkartoffel | 10,80 € |
7 | Saumagen mit Dornfeldersauce, Weinsauerkraut und Brot | 10,20 € |
8 | Schweineschnitzel paniert mit Pommes Frites und Salat | 12,80 € |
9 | Häschdner – Leckerli Schweinefilet in Rahmsauce auf Spätzle, mit Käse überbacken und Salat | 16,80 € |
10 | Gebratenes Lachsfilet auf einem Gemüsebeet in Rieslingsauce, Reis und Salat | 18,50 € |
Gruppe 1 | 5,0 | Std. | 15,0 | km | ||
Gruppe 2 | 4,5 | Std. | 13,0 | km | ||
Gruppe 3 | 2,0 | Std. | 5,0 | km |
Unbedingt festes und gut besohltes Schuhwerk, Wanderstöcke und der Jahreszeit entsprechende Kleidung sowie Sonnenschutz setzen wir voraus! Gruppe 3 Wanderstöcke bei Bedarf.
Bitte ausreichend Getränke und Proviant mitnehmen, da erst am Ende der Wanderung für alle 3 Gruppen die Einkehr erfolgt!
Wandern auf dem „Dahner Felsenpfad“
Gruppe 1 + 2 kann sich auf eine sehr schöne anspruchsvolle Wanderung, mit wechselnden Anstiegen und herrlichen ebenen Waldwegen freuen. Atemberaubende Fernsichten, verschlungen Pfade und bizarre Felsgebilde sind charakteristisch für den Premiumwanderweg. Besonders reizvoll ist der Rundwanderweg „Dahner Felsenpfad“, mit seinen 15 spektakulären Stationen.
Der Privatbus bringt die Wanderer des Odenwaldklub Sprendlingen nach Dahn in der Pfalz!
Gruppe 2 verlässt den Bus am Bahnhof Dahn und beginnt die Wanderung mit einem steilen Anstieg zum Schillerfelsen.
Gruppe 1 fährt indes weiter zur FelsenGraf Hütte und beginnt die ereignisreiche Tour ebenfalls mit einem steilen Anstieg zur Aussichtsplattform des Pfaffenfelsen. Hier bekommt man einen ersten Vorgeschmack auf die noch folgenden Ausblicke und Fernsichten. Am Einstiegspunkt der Gruppe 2 angekommen, befindet sich am Fuß des Bergmassivs „Schillerfelsen eine Gedenktafel die an den 100. Todestag des Dichters erinnert. Von hier wandern beide Gruppen zeitversetzt auf gleichem Wege.
Der steile Anstieg zum Schillerfelsen wird umgehend mit einer wundervollen Aussicht auf die Wasgaustadt Dahn belohnt. Abenteuerlich geht es weiter über den Schwalbenfelsen Richtung Felsen-Arena, durch einen schmalen Felsendurchbruch und über eine Treppe zur Aussichtskanzel. Auf idyllischen ebenen Wegen, aber immer wieder im Wechsel mit kurzen Anstiegen erreichen wir die PWV-Hütte Schneiderfeld. Von nun an reihen sich die Felsattraktionen aneinander und ein Aussichtspunkt folgt auf den nächsten. Eine düstere, mystische Aura herrscht über Mooskopf und Roßkegelfelsen, die man nach dem Schlangenfelsen erreicht. Nach einer kleinen Abkühlung am Rothsteigbrunnen gelangt man durch eine Felsspalte zum Ungeheuerfelsen und in einer anspruchsvollen Steigung hinauf zur mächtigen Felsbarriere Büttelfelsen mit Aussichtsplattform, die über eine Stahlleiter erreicht wird und einen freien Blick zum Lämmerfelsen bietet. (Zur Zeit der Vortour leider noch wegen erheblicher Sturmschäden gesperrt) Noch ein kleiner Marsch durch das romantische Wieslautertal und der letzte lohnenswerte Anstieg hinauf zum Wachtfelsen. Auch hier ermöglicht ein Aufstieg über eine Stahltreppe zum Steinplateau einen letzten Rundumblick auf das Dahner Felsenland. Am Endpunkt angekommen kann man vom Parkplatz an der FelsenGraf Hütte noch das Felsenpaar Braut & Bräutigam bestaunen.
Ein Rundwanderweg, der das Prädikat „Premiumweg“ verdient!
Beide Gruppen werden nun mit dem Bus abgeholt und fahren zur wohlverdienten Schlussrast in den Landgasthof „Zum Ochsen“ nach Hauenstein, wo bereits Gruppe 3 eingetroffen ist.
Nachdem Gruppe 1 und 2 in Dahn mit ihrer Wanderung begonnen haben, fährt die Gruppe 3 weiter nach Silz zum Wild- und Wanderpark. Gruppe 3 läuft gemütlich einen ca. 90-120 Minuten langen Rundweg auch mit leichten Anstiegen. Dabei kann man sich u.a. Wisente, Wölfe, Steinmarder, Dammwild, Rotwild u.v.m. in Ruhe anschauen. Unterwegs gibt es genügend Gelegenheiten zum Verweilen und Beobachten von den Tieren. Im Anschluss kann auch eine kurze Erfrischung im angeschlossenen Restaurant erfolgen. Danach wird die Gruppe zur Schlussrast nach Hauenstein gefahren.
Die Kosten betragen 7,00 Euro für den Eintritt Tierpark und werden im Bus bzw. vor Ort kassiert!
Gruppe 1: | Maritta u. Helmut Sauer | Telefon | 06103 63670 | |
Gruppe 2: | Ingrid u. Hans Engel | Telefon | 06103 61810 | |
Gruppe 3: | Dieter Schäfer und Martin Jahn |
Telefon | 06103 68593 06103 65791 |
wünschen einen schönen Wandersonntag.