„Auf dem Aar-Höhenweg“In den Hintertaunus zwischen Rhein-Taunus und Lahn über die Höhen des Aartales. |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 07:30 Uhr |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene € 21,00 und Gäste €25,00. Für Kinder und Jugendliche ist die Busfahrt frei. Gastkinder zahlen €12,00. ![]() |
Götzenhain | Langener Straße | 07:35 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 07:38 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 07:40 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 07:45 Uhr | |
Rathaus | 07:48 Uhr | ||
Mitte | 07:50 Uhr | ||
Siedlung | 07:52 Uhr | ||
Hirschsprung | 07:55 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Biergans | 08:00 Uhr |
Schlussrast für alle 3 Gruppen „Ristorante La Vignia“ Holzheim
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Tagliatelle Salmone, grüne Bandnudeln mit Lachs, Sahne, Knoblauch und Tomatensoße | 9,00 € |
2 | Tortellini alla Panna, Nudeln mit Fleisch gefüllt, Schinken und Sahne | 7,00 € |
3 | Combinazione, verschiedene Teiggerichte überbacken | 7,00 € |
4 | Pizza Regina, Tomaten, Käse Salami, Schinken und Champignons | 7,00 € |
5 | Nizza Salat, gemischter Salat mit Käse, Schinken und Ei mit Joghurtsoße | 6,50 € |
6 | Jägerschnitzel mit Pommes und Salat | 10,00 € |
7 | Putenbrustfilet Hawaii mit Schinken, Käse und Ananas überbacken, Pommes, Salat und Currysoße | 13,50 € |
8 | Zanderfilet in Weißweinsoße mit Kartoffeln und Gemüse | 16,50 € |
Gruppe 1 | 5,0 | Std. | 17,5 | km | ||
Gruppe 2 | 4,0 | Std. | 14,0 | km | ||
Gruppe 3 | 2,0 | Std. | 7,0 | km |
Witterungsbedingt muss mit Hitze aber auch Gewitter gerechnet werden. Sonnenschutz, Kopfbedeckung und Kleidung im Zwiebelluck, bzw. Regenschutz daher unbedingt erforderlich. Für Gruppe 1 und 2 wird festes Schuhwerk und Wanderstöcke empfohlen. Bitte ausreichend Getränke und Proviant mitnehmen, da erst spät zur Schlussrast eingekehrt wird.
Hinfahrt über die Autobahn nach Wiesbaden über die „Eiserne Hand“ ins Aartal, wo wir ein Stück des Aar-Höhenweges (ein alter Verkehrs- und Handelsweg) erwandern. Bereits zur Römerzeit war der Aar-Höhenweg eine Verbindung zwischen den Kastellen entlang des römischen Grenzwalles „Limes“ in der Region. Die Touristengemeinschaft „Wir von der Aar“ hat diesen historischen Weg als Wanderweg zu einer interessanten Strecke ausgearbeitet. Sie führt von der Quelle der Aar im Stadtwald von Taunusstein-Orlen (Rheingau-Taunus-Kreis) durch herrliche Wälder und Felder bis zur Mündung in die Lahn bei Diez (Rhein-Lahn-Kreis). An der Strecke liegen Taunusstein, Bad Schwalbach, Hohenstein, Heidenrod, Aarbergen, Hahnstätten und Dietz. Der Aarhöhenweg trifft in Aarbergen-Kettenbach auf den Europäischen Fernwanderweg 1, der die Bundesrepublik Deutschland von Flensburg bis zum Bodensee in nördlicher Richtung durchquert. Der insgesamt 63,5 Kilometer lange Aarhöhenweg stellt durch seine Steigungs- und Gefällstrecken unterschiedliche Ansprüche an die Wanderer. Im hessischen Bereich verläuft die Wanderstrecke durch den Naturpark Rhein-Taunus.
Gruppe 1 startet ihre Wanderung am Bürgerhaus in Rückershausen. Die Tour beginnt mit einem kräftigen Anstieg auf die Höhe. Durch Felder kommen wir in die Dorfmitte von Burgschwalbach. Jetzt wandern wir hinauf zur Burg und folgen weiter dem Weg.
Gruppe 2 verlässt wenig später in Burgschwalbach den Bus. Mit einem kleinen Anstieg durch das Waldgebiet geht es weiter in nördlicher Richtung um die Lutzhütte. Durch das Kaltenbachtal zwischen Netzbach und Oberneisen, einem der romantischsten Täler in der Gegend, geht es nach Oberneisen mit seiner Rundkirche. Diese wurde von 1816 – 1819 erbaut. Jetzt wandern wir weiter im Aartal nach Niederneisen zur Schlussrast nach Holzheim.
Gruppe 3 fährt mit dem Bus weiter das Aartal hinab und absolviert in Holzheim einen Rundweg. Zurück in Holzheim erwartet die Teilnehmer eine lustige Fahrt mit dem „Aartal Express“. Kosten € 10,00 pro Person.
Auf einen frohen Wandertag mit Ihnen freuen sich Ihre Wanderbegleiter
Gruppe 1: | Rita u. Peter Heiliger | Telefon | 06103 34596 | |
Gruppe 2: | Ingrid u. Hans Engel | Telefon | 06103 61810 | |
Gruppe 3: | Alexander Heiliger und Hans Liebermann |
Telefon | 0157 86148579 06103 90288921 |