„In Lauterbach hab ich mein Strumpf verloren“Auf in den Vogelsberg! |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 07:30 Uhr |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene €18,00 und Gäste €22,00. Für Kinder und Jugendliche ist die Busfahrt frei. Gastkinder zahlen €11,00. ![]() |
Götzenhain | Langener Straße | 07:35 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 07:38 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 07:40 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 07:45 Uhr | |
Rathaus | 07:48 Uhr | ||
Mitte | 07:50 Uhr | ||
Siedlung | 07:52 Uhr | ||
Hirschsprung | 07:55 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Biergans | 08:00 Uhr |
Schlussrast für alle 3 Gruppen im Landgasthaus „Jägerhof“ Lauterbach-Maar
Ein Landgasthaus mit Traditionsmetzgerei und hauseigenen Wurst- und Fleischprodukten.
(HR3-Empfehlung)
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Kraftbrühe mit Einlage | 4,80 € |
2 | Kleiner Salatteller | 3,80 € |
3 | Gebratene Kartoffelwurst mit Zwiebeln und Bratkartoffeln | 7,80 € |
4 | Wurstsalat mit Bratkartoffel | 7,50 € |
5 | Schweinekotelett paniert mit Bratkartoffeln | 14,50 € |
6 | Beutelches – Vogelsberger Spezialität mit zartem Gulasch | 13,80 € |
7 | Jägerschnitzel mit Pommes Frites | 12,60 € |
8 | Lammrollbraten vom Vogelsberger Lamm mit Bohnen und Spitzbuben | 14,80 € |
9 | Frischer Deutscher Spargel mit neuen Kartoffeln und Sauce Hollandaise | 15,00 € |
Gruppe 1 | 4,5 | Std. | 17,0 | km | ||
Gruppe 2 | 4,0 | Std. | 13,5 | km | ||
Gruppe 3 | 1,5 | Std. | 5,0 | km |
Witterungsbedingt muss mit Hitze aber auch Gewitter gerechnet werden. Sonnenschutz, Kopfbedeckung bzw. Regenschutz daher unbedingt erforderlich. Für alle Gruppen wird festes Schuhwerk, eventl. Wanderstöcke und der Witterung und Jahreszeit entsprechende Kleidung empfohlen.
Bitte ausreichend Getränke und Proviant mitnehmen, da erst am Ende der Wanderung die Einkehr erfolgt!
Fahrt über die A 661 und A 45 nach Lauterbach-Maar.
Gruppe 1 + 2 erwartet ein aussichtsreicher Rundwanderweg um das idyllische Vogelsberger Dörfchen Maar, mit vielen herrlichen Ausblicken weit in den Vogelsberg und die Rhön.
Beide Gruppen verlassen den Bus in Maar und wandern gemeinsam zum Ortsrand. Hier trennen sich die Wege von Gruppe 1 + 2. Gruppe 1 startet die Wanderung und folgt dem ansteigenden Weg ins Feld Richtung –Steines-, weiter zum -Rodenbacher Hof-,-Ossenberg- bis Rimlos und genießen dabei den herrlichen Ausblick weit in den Vogelsberg und auf die Stadtteile von Lauterbach „Maar und Rimlos“. Gruppe 2 begibt sich indes direkt auf den Rundwanderweg, entlang des Dorfes, Richtung Rimlos. Von hier wandern beide Gruppen zeitversetzt gleichen Weges. Nun geht es an der Vogelsbergbahn-Strecke, vorbei am Ferienhof und westlich die Anhöhe hinauf in Richtung Hälsberg. Am Ende des Weges haben wir aus einer anderen Perspektive eine schöne Sicht auf Lauterbach und Rimlos. Entlang des Hälsberges auf der Anhöhe haben wir schon die Bilskuppe im Blick. Bei klarer Sicht reicht der Fernblick von dort bis auf die Kuppen der Rhön. Auf der Hochebene sind Hügelgräber zu entdecken! Nun wandern wir in nördlicher Richtung vorbei an Teichanlagen, Magerrasengebieten zum Fuße der Bilskuppe. Diese umwandern wir in östlicher Richtung und haben einen wunderbaren Blick auf den -Flugzeug Sonderlandeplatz- Wernges. Auf Feldwegen führt uns der Rundweg oberhalb des Kalkberges durch Korn- und Maisfelder zurück nach Maar, wo wir zur wohlverdienten Schlussrast im Landgasthaus „Jägerhof“ einkehren.
Gruppe 3 fährt weiter nach Lauterbach.
Lauterbach, das ist Fachwerkromantik pur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Am Busparkplatz Bleiche verlassen wir den Bus und beginnen dort um 10:30 Uhr unsere 1 ½ stündige Führung mit Frau Eva Seibert. Wir werden durch die malerischen Gassen der Altstadt geführt und lernen die Stadt einschließlich der Evangelischen Stadtkirche kennen. Die Stadtkirche zu Lauterbach wird den schönsten evangelischen Rokoko-Kirchen Hessens zugerechnet. Sie wurde ab 1763 bis 1767 von Georg und Georg Veit Koch von Grund auf neu erbaut.
Die Zeit nach der Führung steht zur freien Verfügung. Abfahrt zur Schlussrast im Landgasthaus „Jägerhof“ um 14:00 Uhr am Busparkplatz Bleiche.
Kosten: Stadtführung 3,50€ pro Person
Bei Anmeldung bitte bezahlen.
Gruppe 1: | Maritta Sauer u. Martin Jahn | Telefon | 06103 63670 und 06103 65791 | |
Gruppe 2: | Ingrid u. Hans Engel | Telefon | 06103 61810 | |
Gruppe 3: | Dieter Schäfer u. Erika Jahn | Telefon | 06103 68593 |
wünschen einen schönen erlebnisreichen Wandersonntag.