Die Stadtwerke Dreieich und der Odenwaldklub Sprendlingen wandern wieder gemeinsam. | |
„Wandern im Nassauer Land“
|
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 07:30 Uhr | Verbindliche Anmeldung unter Angabe der Wandergruppe und Essen bei Hans Engel, Tel. 06103- 61810 in der Zeit von Montag 18.09. und Dienstag 19.09.2017 zwischen 16:00 19.00 Uhr. Für Kunden der Stadtwerke Dreieich fallen keine Fahrtkosten an! Für alle anderen Gäste und Nichtkunden beträgt der Fahrpreis € 20,00. Bitte bei Anmeldung Ihre Kundennummer bei der Stadtwerke Dreieich angeben! Es werden nur telefonische Anmeldungen berücksichtig! Bei Nichtteilnahme bitten wir um rechtzeitige Abmeldung. |
Götzenhain | Langener Straße | 07:35 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 07:38 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 07:40 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 07:45 Uhr | |
Rathaus | 07:48 Uhr | ||
Mitte | 07:50 Uhr | ||
Siedlung | 07:52 Uhr | ||
Hirschsprung | 07:55 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Biergans | 08:00 Uhr |
Schlussrast für die Gruppen 1+2 im Landhotel „Weinhaus Treis“ Weinähr.
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Vesperteller „Weinhaus Treis“ – Aufschnitt, Käse, feingarniert, Brot & Butter | 8,00 € |
2 | Salatteller „Gelbachtal“ – mit Schinken und Käse reichlich garniert, Toast | 8,50 € |
3 | Winzersülze – Sauce Remoulade und Bratkartoffeln | 8,50 € |
4 | Kartoffeltaschen mit Frischkäse gefüllt (fleischlos) Tomatensauce und Salatteller | 8,50 € |
5 | Schnitzel Wiener Art mit Pommes Frites und Salatteller | 10,00 € |
6 | Zwiebelschnitzel mit Pommes Frites und Salatteller | 12,50 € |
7 | Wildgulasch „Hubertus – mit Edelpilzen, Butterspätzle und Apfelmus | 14,50 € |
Gruppe 1 | - | 17,0 | km | ||
Gruppe 2 | - | 12,0 | km | ||
Gruppe 3 | - | 5,0 | km |
HINWEIS für Gruppe 1+2:
Unbedingt festes und gut besohltes Schuhwerk – Wanderstöcke werden empfohlen!
Der Jahreszeit entsprechende Kleidung setzen wir ebenfalls voraus.
Bitte ausreichend Getränke und Proviant mitnehmen, da erst am Ende der Wanderung die Einkehr erfolgt!
Der Bus bringt uns über die A 3 Richtung Limburg, nach Dies, Weinähr und Dausenau.
Gruppe 1 verlässt in Weinähr den Bus und wandert auf dem „Gelbachhöhenweg“ ansteigend Richtung Obernhof. Über die alte Poststraße geht es mit einer wunderschönen Aussicht auf Obernhof, die Lahn und Kloster Arnstein, entlang der Weinberge Richtung Goethepunkt. Weiter geht es auf abwechslungsreichen Wegen und Pfaden über die ehemaligen Halden des Otto Wolf Stollen, Richtung Bruchhäuser Mühle zum Aussichtspunkt „Otto-Gustavs-Ley“.
Gruppe 2 startet in Dies und wandert auf ebenso schönen, wie abwechslungsreichen Wegen auf den „Höhen des Gelbachtals“. Nun geht es zeitversetzt für beide Gruppen auf gleichem Weg zum „Kreuz“, wo die Wanderer mit einer herrlichen Aussicht auf das „Lahntal“ und „Kloster Arnstein“ belohnt werden. Nach einer kurzen und letzten Verschnaufpause geht es bergab zur wohlverdienten Schlussrast.
Gruppe 3 beginnt in Dausenau am Bahnhof ihre 5 km lange Wanderung.
Wir laufen auf der linken Lahnseite über den Lahntal-Rad- und Wanderweg auf asphaltierten Weg leicht bergauf nach Nassau. Zum Mittagessen kehren wir im Restaurant zur Stadthalle ein. (Essenauswahl nach Speisekarte, Abfrage erfolgt im Bus) Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Es gibt je nach Lust und Laune ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten vor Ort.
Zum Beispiel: Der Nassauer Michelsmarkt 22. bis 25. September 2017 mit dem einzigartigen Ambiente einer Innenstadt-Kirmes zählt zu den schönsten Volksfesten an der Lahn zwischen Limburg und Lahnstein.
Auch in diesem Jahr begeistern die Angebote von Hightech-bis Nostalgiekarussellen die kleinen und großen Besucher.
Sehenswertes:
Der Freiherr-vom-Stein-Park bietet vielfältige Möglichkeiten zur Naherholung, Sport und ausgedehnten Spaziergängen. Evangelische Pfarrkirche, Rathaus und vieles mehr
Die Rückfahrt erfolgt über Weinähr (Abholung Gruppe 1 + 2) im Landhotel „ Weinhaus Treis“
nach Dreieich.
Gruppe 1: | Maritta Sauer und Martin Jahn | Telefon | 06103 63670 und 06103 65791 | |
Gruppe 2: | Ingrid und Hans Engel | Telefon | 06103 61810 | |
Gruppe 3: | Dieter Schäfer und Erika Jahn Ingeborg und Reinhold Hofmann |
Telefon | 06103 68593 06103 86937 |
wünschen einen schönen Wandersonntag.