„Rund um Bad Münster am Stein“ |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 09:00 Uhr | Die Fahrpreise betragen für Erwachsene €18,00 und für Gäste € 22,00. Für Kinder und Jugendliche ist die Busfahrt frei. Gastkinder zahlen € 8,00. Verbindliche Anmeldung der Busfahrt unter Vorauszahlung des Fahrpreises bis Donnerstag, 8. Juni 2017, 12.00 Uhr, bei unserer Anmeldestelle ![]() |
Götzenhain | Langener Straße | 09:05 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 09:09 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 09:10 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 09:12 Uhr | |
Rathaus | 09:15 Uhr | ||
Mitte | 09:20 Uhr | ||
Siedlung | 09:22 Uhr | ||
Hirschsprung | 09:25 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Schlüsseldienst Biergans | 09:30 Uhr |
Mittagessen für alle Gruppen im Restaurant „Alt Ebernburg“
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Großer saisonaler Salat mit Streifen von der gebratenen Hähnchenbrust | 13,80 € |
2 | Hausmacher Sülze vom Schwein mit Bratkartoffeln und Remoulade | 12,20 € |
3 | Schweineschnitzel „Wiener Art“ mit Pommes Frites, Kräuterbutter und Zitrone | 12,50 € |
4 | Rieslinggeschnetzeltes von der Hähnchenbrust mit Weintrauben und Champignons, dazu Tagliatelle | 15,50 € |
5 | „Jägerschnitzel“, paniertes Schweineschnitzel mit Jägersauce aus frischen Champignons, dazu Pommes Frites | 13,80 € |
6 | Pasta Primavera: Spagetti aus Hartweizen mit frischem, buntem Saisongemüse in pikanter Asiasauce | 11,50 € |
Gruppe 1 | 4,0 | Std. | - | 13,0 | km | ||||||||
Gruppe 2 | 3,0 | Std. | - | 11,0 | km | ||||||||
Gruppe 3 | 2,0 | Std. | - | 6,0 | km |
Hinweis zur Wanderung für Gruppen 1 und 2:
Unbedingt festes Schuhwerk, Wanderstöcke werden empfohlen! Bitte ausreichend Proviant und Getränke mitnehmen, da Einkehr erst am Ende der Wanderung.
Mit dem Bus fahren wir von Dreieich an Mainz vorbei nach Bad Kreuznach und weiter bis Bad Münster am Stein – Ebernburg und starten auf dem Rothenfels.
Die Gruppen 1 und 2 beginnen die Wanderung zeitversetzt, vorher wird aber von der Kanzel auf dem Felsen die schöne Aussicht ins Nahetal genossen. Wir wandern zunächst nahe der Kante mit immer neuen Ausblicken, dann geht es in den Wald. Zwischen den Bäumen sehen wir bald im Tal auf Bad Kreuznach mit seinen Salinen hinab. Auf langgezogenen Serpentinen erreichen wir unten die Brücke über der Nahe.
Für die Gruppe 1 beginnt jetzt eine Bergwanderung, zunächst allmählich aufwärts, wobei immer wieder schöne Ausblicke auf die Nahe und den Rothenfels zum Schauen und Verschnaufen einladen. Oben sind dann auch einige steinige Wegstrecken zu überwinden. Nach Erreichen der höchsten Erhebung wandern wir zunächst etwas ins Hinterland, vorbei am Schloss Rheingrafenstein und der Sternwarte, um dann zur Ruine der Burg Rheingrafenstein einzuschwenken. Nochmal herrliche Ausblicke und bei trockenem Wetter die Möglichkeit zum Besteigen der Felsnadel hoch über der Nahe. Danach müssen wir aber hinunter, und das geht auf unregelmäßigen Stufen bis zur kleinen Seilfähre über die Nahe. Wir lassen uns übersetzen (1,00 €/P) und dann ist es nur noch eine kurze Strecke bis zu unserer Einkehr im Restaurant „Alt Ebernburg“.
Die Gruppe 2 wandert ab der Nahebrücke in Bad Kreuznach auf ebenem Talweg am Schwimmbad und an den Salinen vorbei naheaufwärts. Auf der Wildwasserstrecke findet an diesem Wochenende die Deutsche Meisterschaft der Schüler statt, da gibt es auch was zu sehen. Im ausgedehnten Park wandert die Gruppe nach Bad Münster am Stein und in den Ortsteil Ebernburg zur Einkehr.
Gruppe 3 steigt auf dem Rothenfels aus und wandert die kurze Strecke zur schönen Aussicht, geht wieder zurück und fährt mit dem Bus zum Kurhaus in Bad Kreuznach. Durch den schönen Kurpark geht es gemütlich an der Nahe entlang. Die Salinen laden zum Durchatmen ein. Bald ist Bad Münster am Stein erreicht. Auch hier wandern wir am Rande des Kurparks, sehen hoch über uns die Felsennadel und mit etwas Glück die Wanderer der Gruppe 1 dort oben. Über die Brücke geht es nach Ebernburg und zur gemeinsamen Einkehr.
Gruppe 1: | Jürgen Pahl und Peter Heiliger | Telefon | 06103 64913 / 34596 | |
Gruppe 2: | Hans und Ingrid Engel | Telefon | 06103 61810 | |
Gruppe 3: | Gisela Pahl und Rita Heiliger | Telefon | 06103 64913 / 34596 |
wünschen einen erlebnisreichen, sonnigen Wandertag.