„Hoch über dem Niddertal“
|
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 07:45 Uhr |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene |
Götzenhain | Langener Straße | 07:50 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 07:53 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 07:55 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 08:00 Uhr | |
Rathaus | 08:03 Uhr | ||
Mitte | 08:05 Uhr | ||
Siedlung | 08:06 Uhr | ||
Hirschsprung | 08:10 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Schlüsseldienst Biergans | 08:15 Uhr |
Mittagessen für Gruppe 3 à la carte und Schlussrast für Gruppe 1 + 2 (vorherige Essenbestellung) im „Landgasthof Rotlipp“,Ortenberg-Wippenbach.
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Salatteller, Schinken, Käse & Ei | 9,50 € |
2 | Gemüse & Spätzle mit Käse überbacken | 9,50 € |
3 | Rotlipp Toast - kleines Schnitzel mit Tomaten & Käse überbacken, Toast & Salatgarnitur | 11,50 € |
4 | Schnitzel Wiener Art, Bratkartoffel & Salat | 11,50 € |
5 | Zwiebelschnitzel, Pommes & Salat | 11,50 € |
6 | Schweinesteak „ Bauern Art“ mit Champignons und Kräuterbutter, Pommes & Salat | 11,50 € |
7 | Schweinelende nach „Art des Hauses“ mit Champignons in Rahmsoße, Kroketten & Salat | 13,50 € |
8 | Rumpsteak mit Zwiebeln, Pommes & Salat | 20,50 € |
Gruppe 1 |
5,5 |
Std. |
- |
20,0 |
km |
Höhenunterschied |
300 m |
||||||
Gruppe 2 |
4,0 |
Std. |
- |
15,0 |
km |
Höhenunterschied |
200 m |
||||||
Gruppe 3 |
2,0 |
Std. |
- |
7,0 |
km |
|
Wandern um den See und Besichtigung der Seifensiederei in Gedern |
Hinweis für die Gruppen 1 und 2!
Bitte festes Schuhwerk, passende Kleidung, ausreichend Getränke und Proviant mitnehmen, da Schlussrast! Sonnenschutz und Stöcke erhöhen eventuell das Wohlbefinden!
Anfahrt über die Autobahn A 3, A 45, B 521 und B 275– nach Gedern.
Gruppe 1 beginnt die Wanderung vom Schloss Gedern auf dem Eisenpfad in südöstliche Richtung mit schönem Blick über Gedern und der aus Basaltbruchstein erbauten evangelischen Kirche in der Ortsmitte. Weiter geht es vorbei am großen Basalt-Steinbruch leicht steigend zu einem kleinen Ort, durch den in frühester Zeit ein Alter Handelsweg führte zu einem Aussichtspunkt, der im Frühling von hunderten blühender Kirschbäume eingefasst ist. Von hier können wir die Aussicht zum Hoherodskopf (764m) und Taunus genießen. Auf der Höhe geht es weiter über den Wartkopf nach Wenings. Von hier startet Gruppe 2 und wandert zeitversetzt auf gleichen Wegen wie Gruppe 1. Der Weg (wir verlassen den Eisenpfad und wandern weiter auf dem Stolberg Ysenburg Weg) führt auf idyllischen Wald- und Feldwegen weiter zum Geigersberg vorbei am „Hofgut Luisenlust“, „Forsthaus Luisenlust“, Schwedeneiche, Oberförster Kneipp Platz, Reiterhof „Hofgut Breitenhaide“, Geisberg hinunter nach Ortenberg. Durch den Torbogen führt uns der Weg durch die Altstadt, vorbei am Marktplatz nach Ortenberg-Wippenbach wo wir zur wohlverdienten Schlussrast im „Landgasthof Rotlipp“ einkehren.
Gruppe 3 steigt am Gedener See aus und umwandert den hoch über Gedern gelegenen See. Danach bringt der Bus die Gruppe nach Ortenberg-Wippenbach in den „Landgasthof Rotlipp“ zum Mittagessen. Gestärkt und ausgeruht geht es zurück nach Gedern zur Besichtigung der Seifensiederei am Gedener Schloss. (Die Gederner Seifensiederei, hat sich der Herstellung von Fein-, Kern- und Rasierseifen nach alter Handwerkstradition verschrieben. In der kleinen Manufaktur im Schloss Gedern werden im
Jahr ca. 85 verschiedene Seifentypen hergestellt) Bis zur Abholung der Gruppe 1+2 in Ortenberg hat die Gruppe noch Gelegenheit den Schlosspark zu erkunden oder Kaffee und Kuchen im Schlosshotel / Schlossgarten zu genießen.
Kosten: Besichtigung 4,00 € pro Person – bitte bei Anmeldung bezahlen.
Gruppe 1: | Maritta Sauer & Martin Jahn | Telefon | 06103 63670 / 65791 | |
Gruppe 2: | Christel Zeller & Guntram Müller | Telefon | 06074 2113895 | |
Gruppe 3: | Edith Löhr & Alexander Heiliger | Telefon | 06103 64901 / 01578 6148579 |
wünschen einen schönen Wandersonntag.