„Wasser, Wald und Wiesen“
|
Zu dieser Wanderung in die heimischen |
Die Gruppen 1 und 2 reisen mit der DB 61 bis Dieburg und Gruppe 3 bis Münster an.
DB 61- Dreieichbahn | Gruppe 1 + 2 |
Gruppe 3 |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene € 5,00 und für Gäste € 7,00. Für Kinder und Jugendliche ist die Busfahrt frei. Gastkinder zahlen € 2,00. ![]() |
|
Buchschlag | Bahnhof | 08:12 Uhr | 10:12 Uhr | |
Sprendlingen | Bahnhof | 08:15 Uhr | 10:15 Uhr | |
Weibelfeld | 08:18 Uhr | 10:18 Uhr | ||
Dreieichenhain | Bahnhof | 08:20 Uhr | 10:20 Uhr | |
Götzenhain | Rathaus | 08:23 Uhr | 10:23 Uhr | |
Offenthal | Bahnhof | 08:26 Uhr | 10:26 Uhr | |
Urberach | Bahnhof | 08:31 Uhr | 10:31 Uhr | |
Ober-Roden | Bahnhof | 08:37 Uhr | 10:37 Uhr | |
Eppertshausen | Bahnhof | 08:41 Uhr | 10:41 Uhr | |
Münster | Bahnhof | 08:44 Uhr | Ende | |
Dieburg | Bahnhof | Ende |
Schlussrast ist für alle Gruppen im Ristorante und Pizzeria „Bürgerhaus“ in Hergershausen.
Hier wird das Essen aus einer kleinen Karte ausgewählt.
Gruppe 1+2 | ca. | 4,0 | Std. | - | 15,0 | km | |||||||
Gruppe 3 | ca. | 2,0 | Std. | - | 7,0 | km |
Gruppe 1 + 2 wandern gemeinsam.
Vom Bahnhof Dieburg laufen wir durch die Altstadt und über die Groß-Umstädter Straße zur Kapuziner Schneise. Diese führt uns durch den Wald zur Brücke über die B 26 und weiter zur Schutzhütte des OWK Dieburg. Auf der Katzenschneise und der Stockwiesenschneise wandern wir weiter bis zur Semmeaue. Hier machen wir einen kleinen Abstecher für unsere Frühstücksrast an (auf?) der längsten Bank der Welt, aufgenommen in das Guinnessbuch der Weltrekorde. Die Bank wurde im Juni 2004 aus einem Baumstamm errichtet und hat eine Länge von 31,33 m. Wenn es die Witterung zulässt, wandern wir am Rand der Semmeaue weiter bis zur Hohen Straße, neben der wir die Reste einer Römerstraße sehen können. Andernfalls führt uns der Weg durch den Wald zur Hohen Straße und weiter durch den Rödergrund und über die Straße von Altheim nach Klein-Umstadt. Nun wechseln sich Wald und freie Landschaft ab. Wenn wir Harpertshausen am Rande durchquert haben sehen wir schon unser Ziel Hergershausen vor uns.
Gruppe 3 wandert vom Bahnhof Münster zur Gersprenz und folgt ihr bis Hergershausen. Zwischen Münster und Hergershausen, beidseits der Gersprenz, liegt ein großer, ökologisch hochwertiger Auenbereich, die „Hergershäuser Wiesen“. Auch der Fluss wurde teilweise renaturiert. Die Hergershäuser Wiesen sind Bestandteil der europäischen Naturschutzstrategie „NATURA 2000“ und die besonders wertvollen Bereiche sind Naturschutzgebiet. Im Frühjahr kann man den Gesang der Feldlerchen hören, im Sommer brüten Weißstorch und Kiebitz und im Spätherbst rasten hier die Kraniche. Jetzt im Winter haben wir vielleicht das Glück, den Biber bei seiner Arbeit an den Weiden im Uferbereich zu beobachten.
An den Fischteichen vorbei erreichen wir die Fischtreppe. Sie wurde mit zehn Stufen zur Umgehung einiger Wehre der nahen Langfeldsmühle gebaut, so können Fische vom Main wieder die Gersprenz hinaufschwimmen. Vor der Fischtreppe überqueren wir die Gersprenz und wandern die restliche kurze Wegstrecke hinüber nach Hergershausen.
Nach der Schlussrast laufen wir gemeinsam zum Bahnhof in Hergershausen und fahren über Dieburg zurück nach Dreieich.
Mit einem kräftigen „ÄLA“ freuen sich Eure Wanderbegleiter
Gruppe 1+2: | Gundram Müller und Christel Zeller | Telefon | 06074 – 2 11 38 95 | |
Gruppe 3: | Lore und Lothar Lange | Telefon | 06103 – 31 16 67 |
auf eine schöne Wanderung rund um die Faschingshochburg Dieburg.