„Rund um Miltenberg“ |
Zu dieser Wanderung laden wir Sie für |
Abfahrt mit dem Privatbus von folgenden öffentlichen Bushaltestellen:
Offenthal | Dieburger Straße | 07:30 Uhr |
Die Fahrpreise betragen für Erwachsene €18,00 und für Gäste €21,00. Für Kinder und Jugendliche ist die Busfahrt frei. Gastkinder zahlen €9,00. |
Götzenhain | Langener Straße | 07:35 Uhr | |
Dreieichenhain | Taunusstr. Kath. Kirche | 07:39 Uhr | |
Bhf. Weibelfeld | 07:40 Uhr | ||
Sprendlingen | Süd | 07:42 Uhr | |
Rathaus | 07:45 Uhr | ||
Mitte | 07:50 Uhr | ||
Siedlung | 07:52 Uhr | ||
Hirschsprung | 07:55 Uhr | ||
Neu-Isenburg | Schlüsseldienst Biergans | 08:00 Uhr |
Die gemeinsame Schlussrast erfolgt dann in der Brauerei-Gaststätte „Kalt-Loch-Bräustüble“.
Nr. | Essen-Angebot | Euro |
1 | Fränkische Kartoffelsuppe | 3,90 € |
2 | Fränkische Bratwürste mit Sauerkraut und Kartoffelbrei | 8,90 € |
3 | Schnitzel „Wiener Art“ mit Pommes und Salat | 11,20 € |
4 | Schweinebraten mit Kümmelbiersauce, Klöße und Salat | 12,80 € |
5 | Gebackener Rahm-Camembert, Preiselbeeren, Marktsalat | 8,90 € |
Gruppe 1 | ca. | 6,0 | Std. | - | 18,0 | km | Höhenunterschied | ca. | 400 m | ||||
Gruppe 2 | ca. | 4,5 | Std. | - | 12,0 | km | Höhenunterschied | ca. | 200 m | + einige Treppenstufen! | |||
Gruppe 3 | ca. | 2,5 | Std. | - | 5,5 | km |
Unbedingt erforderlich: Festes und gut besohltes Schuhwerk und entsprechende, der Jahreszeit angepasste, Kleidung. Wanderstöcke werden empfohlen!
Bitte ausreichend Getränke und Proviant mitnehmen, da am Ende der Wanderung die Einkehr erst erfolgt!
Fahrt mit dem Privatbus über A3 Hanau über die B469 nach Miltenberg am Main. Zwischen Spessart und Odenwald erleben wir eine tolle Herbstwanderung. Bezaubernde Waldbilder und weite Fernsicht mit zahlreichen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten begleiten uns bei dieser Wanderung.
Der Ausstieg der Gruppe 1 + 2 erfolgt in Kirschfurt am Main. Beide Gruppen starten ab hier jeweils getrennt die Wanderung.
Gruppe 1 läuft ca. 2 km am Main entlang bis der erste lange Aufstieg zur Sohlhöhe erfolgt. Ab dort laufen wir den Eselsweg bis zum Kloster Engelberg durch viel Wald. Nach dem Kloster Engelberg erfolgt der Abstieg nach Miltenberg über den Marienweg.
Gruppe 2 startet auch von dort. Nach der Main-Überquerung erfolgt der Aufstieg zur Freudenburg über ca. 220(!) Stufen. Es folgt ein langer Anstieg von mehr als 1 ½ Stunden bis zum Gipfelkreuz. Von hier geht es moderat abwärts. Der Weg führt an einem keltischen Ringwall mit einem rekonstruierten Tor vorbei. Am Weg liegen auch mittelalterliche Steinmetzarbeiten aus dem hier gewonnenen roten Sandstein. Es gibt die vier Meter langen Heunefässer sowie einen Sarkophag- und einen Mühlstein-Rohling. Die Centgrafenkapelle blieb wegen des Einfalls schwedischer Truppen im Jahr 1630 unvollendet. Bald danach haben wir an der Marienkapelle einen schönen Ausblick auf Miltenberg. Durch Bürgstadt führt der Weg an den Main, dem wir nach Miltenberg folgen.
Gruppe 3 wird vom Bus hoch über den Main zum Franziskanerkloster Engelberg gebracht. Die Ursprünge des Klosters fallen noch in eine vorchristliche Epoche. Heiden errichteten hier auf dem damaligen Rulesberg eine Kultstätte. Erst um 1300 wurde eine einfache Holzkapelle errichtet und dem Erzengel Michael geweiht. Von hier oben haben wir, witterungsbedingt vorausgesetzt, eine herrliche Sicht in das Tal des sogenannten Mainvierecks.
Unser nächstes Ziel, Miltenberg, ist gut sichtbar. Miltenberg liegt linksmainisch am linken Knie des Mainvierecks zwischen Spessart und Odenwald. Bei novemberlicher Kühle kann hier zunächst mit einem Kaffee oder Tee für Abhilfe gesorgt werden. Bei einer anschließenden Führung (ca. 1,5 Stunden) wird uns geschichtliches und sehenswürdiges über Miltenberg näher gebracht. Die verbleibende Zeit bis zur Schlussrast, wie Gruppe 1 und 2 in der Brauerei-Gaststätte „Kalt-Loch-Bräustüble“, steht für eigene Erkundung zur Verfügung.
Der Kostenbeitrag (ca. 4,00 €) zur Stadtführung wird vor Ort erhoben.
Auch für Gruppe 3 gilt gutes Schuhwerk mit ausreichendem Sohlenprofil und jahreszeitlich bedingter Kleidung. Wir laufen zum Teil auf gepflasterten Wegen im Miltenberger Altstadtbereich sowie auf Wegen mit nassem Laub.
Gruppe 1: | Martin Jahn Maritta Sauer |
Telefon Telefon |
06103 65791 06103 63670 + 0160 98044100 |
|
Gruppe 2: | Renate u. Werner Orth | Telefon | 06103 86645 | |
Gruppe 3: | Ingrid u. Hans Engel | Telefon | 06103 61810 |
wünschen einen schönen Wandersonntag.